Ablauf einer Habilitation

  Das Bild zeigt die zwölf Schritte die zur Habilitation führen.

Die Habilitation bescheinigt einer Person, dass sie ein wissenschaftliches Fach selbständig und eigenverantwortlich in Forschung und Lehre vertreten kann. Durch die erfolgreiche Habilitation wird das Recht auf die Führung des Titels „Privatdozentin" bzw. „Privatdozent" erworben. Außerdem wird der Habilitandin oder dem Habilitanden die Lehrbefugnis (Venia Legendi) ausgesprochen.

Für eine erfolgreiche Habilitation müssen unter anderem eine Habilitationsschrift eingereicht werden und eine studiengangbezogene Lehrveranstaltung sowie ein wissenschaftlicher Vortrag gehalten werden. Zu der Kandidatin oder dem Kandidaten und der Habilitationsschrift werden Gutachten erstellt, die sich für oder gegen eine Habilitation aussprechen.

Die einzelnen Schritte zur erfolgreichen Habilitation sind im links zusehenden Bild aufgelistet. Indem Sie auf das Bild klicken, öffnet sich eine größere und somit leslichere Ansicht des Bildes. Die entsprechenden Dokumente zu den einzelnen Schritten können am Ende dieser Webseite heruntergeladen werden.

Bei Fragen können Sie sich an academics@fb5.rwth-aachen.de wenden. Bitte schicken Sie auch Ihre Vorankündigung an diese Adresse.