Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)

Aufbau von Datenräumen

Kontakt

Name

Tobias Kleinert

Telephone

workPhone
+49 241 80 97737

E-Mail

Kontakt

Name

Torben Miny

Telephone

workPhone
+49 241 80 97703

E-Mail

Anbieter

Lehrstuhl für Informations- und Automatisierungssysteme für die Prozess- und Werkstofftechnik

Unser Profil

Der Lehrstuhl für Informations- und Automatisierungssysteme vertritt die Automatisierungstechnik in Forschung und Lehre, mit einem Fokus auf Smart Manufacturing und Digitalisierung in der Prozessindustrie. Die Forschung ist auf dynamische und automatisierte Konfiguration großskaliger Informations- und Automatisierungssysteme, zur Realisierung datenintensiver, flexibel einsetzbarer Lösungen, ausgerichtet. Zur Erprobung dienen unterschiedliche Automatisierungssysteme und Demonstratoren in unserem Digitallabor.

Vielfältige Kooperationen mit Forschungseinrichtungen, Verbänden und Unternehmen ermöglichen uns Projekte zur Entwicklung und Standardisierung der industriellen IT und Automatisierung sowie der Digitalisierung und Optimierung von Anlagen und Wertschöpfungsketten, insbesondere der Prozess- und Werkstofftechnik. Im interdisziplinären Masterstudiengang Automatisierungstechnik der RWTH hat der Lehrstuhl eine tragende Rolle.

Ihr Profil

Wir suchen eine/n engagierte/n und motivierte/n Master-Absolventin/en, um unser Team als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in beim Aufbau von Industrie 4.0 Datenräumen zu verstärken. 

Ihr Profil sollte folgende Punkte beinhalten:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Elektrotechnik, Informatik oder Automatisierungstechnik (oder vergleichbare Studiengänge mit Bezug zur Prozessautomatisierung) mit sehr guten Studienleistungen
  • Begeisterung für die Lösung technischer Herausforderungen und Neigung zur Forschung
  • Eigeninitiative, Teamgeist und Kreativität
  • Interesse an Datenraum- und Integrationskonzepten sowie der Informationsmodellierung unter Nutzung des Industrie 4.0 Verwaltungsschalen-Konzepts
  • Gute bis sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Ihre Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Durchführung von Forschungsprojekten und Industriekooperationen an der Schnittstelle zwischen Forschung und industrieller Praxis
  • Mitarbeit in Gremien der Verbände VDI, DKE, ZVEI und NAMUR
  • Veröffentlichung der Ergebnisse im wissenschaftlichen Umfeld (Konferenzen, Journale)
  • Betreuung von Lehrveranstaltungen und wissenschaftlichen Arbeiten
  • Akquise von industriellen und öffentlich geförderten Forschungsprojekten
  • Weiterentwicklung der Lehr- und Forschungsinfrastruktur des Lehrstuhls
  • Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf ein Jahr.
Eine Verlängerung um bis zu 5 Jahre ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Arbeiten können flexibel und zum Teil im HomeOffice erfolgen.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000006162
Frist:31.12.2023
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Informations- und Automatisierungssysteme für die Prozess- und Werkstofftechnik
Prof.Dr. Tobias Kleinert
Turmstr. 46
52064 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.